


Associazione Gelatieri Italiani in Austria (A.G.I.O.),
European Training and Research Institute (ETRI) und
‚GELATOn the ROAD‘
präsentieren
🍨 Genussreise durch die GELATO-Geschichte
„Eis wie damals“ – Live-Kochshows, Nostalgie & europäische Eistradition erleben
GELATO-Liebhaber:innen und Nostalgiker:innen aufgepasst:
Zwischen dem 14. April 2024 und dem 19. April 2025 verwandelt sich Wien in eine Bühne für ein ganz besonderes kulinarisches Event. Gemeinsam mit der Associazione Gelatieri Italiani in Austria (A.G.I.O.), dem European Training and Research Institute (ETRI) sowie dem EU-kofinanzierten Projekt „GELATOn the ROAD“ erwartet SIE eine genussvolle Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des original italienischen GELATO.
🍦 Was SIE erwartet:
Live-GELATO-Kochshows
Erleben SIE aus erster Hand, wie echtes italienisches GELATO traditionell hergestellt wird – mit einer 120 Jahre alten, handbetriebenen Eismaschine, gekühlt mit Eis und Salz!
Frisch zubereitete Eistüten (Eisstanitzel)
Noch warm in der Hand – direkt vor Ort gebacken, nach originalem Rezept aus dem Zoldo-Tal in den Dolomiten.
GELATOn the ROAD – Das europäische Kulturerbe des GELATO
Lernen SIE das von der EU mitfinanzierte Projekt kennen, das die Geschichte und Bedeutung des handwerklich hergestellten GELATO in 12 Ländern Europas feiert:
🇧🇬 🇧🇪 🇩🇪 🇮🇹 🇬🇷 🇭🇷 🇱🇺 🇦🇹 🇵🇱 🇷🇸 🇸🇮 🇪🇸
📍 Veranstaltungsorte & Termine – immer 14:00–18:00 Uhr:

- 14.04.2025 – Bortolotti Paolo, 7. Bezirk, Mariahilfer Straße 22
- 15.04.2025 – Gelato Battistin, Hauptplatz 3, 3430 Tulln
- 17.04.2025 – Eissalon am Schwedenplatz, 1. Bezirk, Franz-Josefs-Kai 17
- 18.04.2025 – Bortolotti Paolo, 7. Bezirk, Mariahilfer Straße 94
- 19.04.2025 – Eismanufaktur Seestadt, 22. Bezirk, Christine-Touaillon-Straße 2
🕒 Aktion: Ab 14:00 Uhr – solange der Vorrat reicht (200 Kugeln pro Standort). Nur das Eis, das live mit der Originalmaschine hergestellt wurde, ist Teil der Aktion.
🌟 Das Highlight:
16. April 2025 – Palazzo Metternich (Italienische Botschaft Wien)
Erleben SIE mit persönlicher Einladung eine exklusive Präsentation zur Geschichte des GELATO sowie zur Initiative „GELATOn the ROAD“ in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude Wiens.
❤️ Warum Sie dieses Event nicht verpassen sollten:
Hier gibt es – je nach Location – weit mehr als nur Eis!
Freuen SIE sich auf ein einzigartiges Erlebnis, das Genuss, Wissen und Kultur verbindet:
🍦 Authentisches Handwerk, live vor Ort
Erleben SIE echte GELATO-Kunst mit über 120 Jahre alten Originalmaschinen – handbetrieben, traditionell gekühlt mit Eis und Salz.
🧑🍳 Cooking Shows – Tradition hautnah erleben
Schauen SIE erfahrenen Gelatieri aus dem Zoldo-Tal in Italien bei der Zubereitung über die Schulter – ein Einblick in ein jahrhundertealtes Handwerk.
🗣️ Austausch mit echten Gelatieri aus Italien
Nutzen SIE die Gelegenheit, mit den Meistern persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über IHRE Arbeit und Philosophie zu erfahren.
🎨 Workshops & Seminare – Lernen von den Besten
Fachexpert:innen teilen ihr Wissen über Zutaten, Herstellungsprozesse und Trends rund um GELATO – spannend für Profis und Neugierige.
🎟️ Exklusive Verkostungen – Geschmackserlebnisse pur
Probieren SIE frisch produziertes GELATO direkt vor Ort – mit Liebe zubereitet, aus besten Zutaten. Kostenfrei – solange der Vorrat reicht!
👶 Kinderprogramm – Mit allen Sinnen entdecken
Kreative Mitmach-Stationen laden die Jüngsten zum Spielen, Staunen und Schmecken ein – Eis erleben mit allen Sinnen.
🏛️ Gelato-Museum – Geschichte zum Anfassen
Tauchen SIE ein in die europäische GELATO-Kultur: Erfahren SIE, wie GELATO nach Österreich kam und welche Bedeutung es heute europaweit hat.
🌍 Spannende Einblicke in das europäische Kulturerbe GELATO
Entdecken SIE das EU-kofinanzierte Projekt „GELATOn the ROAD“ und seine Mission, die handwerkliche Eistradition europaweit lebendig zu halten.
✨ Eine Reise zurück zu den Wurzeln des Eismachens – mit Genussgarantie!
Ob mit Familie, Freunden oder als Eis-Connaisseur: Diese Veranstaltungsreihe verbindet Genuss, Kultur und echtes Handwerk – zum Staunen, Mitmachen und Probieren.
👉 Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
„Im Flair der Zeit, ein Genuss entfacht,
GELATO wie damals, von Hand gemacht.
In alten Maschinen, die Geschichte bewahren,
Geschmack der Vergangenheit den wir heute erfahren.”
Gelato – eine Reise durch Zeit und Geschmack
Gelato ist mehr als nur Eis – es ist ein Stück Kultur, eine Handwerkskunst und ein Genuss, der Generationen verbindet. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte, die Wurzeln in der Antike, den Weg über die Alpen bis nach Wien und darüber hinaus. Entdecken Sie, wie aus einer adeligen Delikatesse ein beliebter Volksgenuss wurde – und wie Innovation und Nachhaltigkeit die Zukunft des Gelato mitgestalten.
➡️ Tauchen Sie ein in unsere österreichische Geschichte des GELATOn the ROAD:
- Der Ursprung des Genusses
Von Sharbet zu Sorbet
Wie alles begann … - Von Adelsspeis zum Volksgenuss
Veilcheneis & Zuckerrevolution
Wie Gelato für alle leistbar wurde … - Die Eiswanderer
Von den Dolomiten nach Wien
Wien wurde Gelatohauptstadt Europas - Die Legenden der Eiszeit
Von Wien in die Welt
Große Namen des österreichischen Gelato … - Innovation trifft Tradition
Gelato für morgen
Innovation & Nachhaltigkeit
Ein Beitrag im Rahmen des CREATIVE EUROPE Projektes GELATOn the ROAD,
co-finanziert durch die Europäischen Union, Call: CREA-CULT-2022-COOP, Project 101100373.
Präsentiert durch das European Training and Research Institute (ETRI).