Ein Beitrag im Rahmen des CREATIVE EUROPE Projektes GELATOn the ROAD,
co-finanziert durch die Europäischen Union, Call: CREA-CULT-2022-COOP, Project 101100373.
Präsentiert durch das European Training and Research Institute (ETRI).

Gelato – eine Reise durch Zeit und Geschmack
Gelato ist mehr als nur Eis – es ist ein Stück Kultur, eine Handwerkskunst und ein Genuss, der Generationen verbindet. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte, die Wurzeln in der Antike, den Weg über die Alpen bis nach Wien und darüber hinaus. Entdecken Sie, wie aus einer adeligen Delikatesse ein beliebter Volksgenuss wurde – und wie Innovation und Nachhaltigkeit die Zukunft des Gelato mitgestalten.
➡️ Tauchen Sie ein in unsere österreichische Geschichte des GELATOn the ROAD:
- Der Ursprung des Genusses
Von Sharbet zu Sorbet
Wie alles begann … - Von Adelsspeis zum Volksgenuss
Veilcheneis & Zuckerrevolution
Wie Gelato für alle leistbar wurde … - Die Eiswanderer
Von den Dolomiten nach Wien
Wien wurde Gelatohauptstadt Europas - Die Legenden der Eiszeit
Von Wien in die Welt
Große Namen des österreichischen Gelato … - Innovation trifft Tradition
Gelato für morgen
Innovation & Nachhaltigkeit